Domain kinofox-de.free4k.net kaufen?

Produkt zum Begriff Retrospektive:


  • Die Retrospektive (Rattei, Gerd)
    Die Retrospektive (Rattei, Gerd)

    Die Retrospektive , »In der DDR entwickelte sich früh - auch als Nische persönlicher Freiheit und inspiriert von der sich durchsetzenden, staatlich geduldeten FKK-Bewegung - eine Szene, in der Berufsfotografen, aber auch Autodidakten begannen, Beachtliches auf dem Gebiet der ästhetischen Aktfotografie zu leisten. Der Cottbusser Gerd Rattei, Absolvent der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, gehört zu den Pionieren dieses Genres ... Seit den frühen 1960er Jahren hat er bis heute, also bald sechzig Jahre, mit Poesie und mit Humor, mit liebevollem, aber durchaus auch schwelgerischem Blick, vor allem aber mit großem Respekt schöne Frauen, kesse Mädchen und blutvolle Weiblichkeit im Foto festgehalten. Gerd Ratteis fotografische Tableaus, seine mal spielerisch wirken den, mal romantisch inszenierten, sanft erotischen und stets ästhetischen Bilder sind eine Verneigung vor der Schönheit, eine Hommage an jedes einzelne der in jugendlicher Frische funkelnden oder im sanften Schimmer der Reife leuchtenden Modelle.« Frank Becker Sprachen: Deutsch, Deutsch , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202211, Produktform: Leinen, Autoren: Rattei, Gerd, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Akt; DDR; Fotografie; Gerd Rattei; Cottbus; Werkschau, Fachschema: Berlin / Kunst, Architektur, Design, Region: Berlin~Brandenburg~Ostseeküste und -inseln~Mecklenburg-Vorpommern, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Fotografie, Fachkategorie: Erotische und Akt-Fotografie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bild Und Heimat Verlag, Verlag: Bild Und Heimat Verlag, Verlag: Bild und Heimat Verlag, Länge: 258, Breite: 209, Höhe: 16, Gewicht: 864, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Gabriele Münter. Retrospektive (Deutsch)
    Gabriele Münter. Retrospektive (Deutsch)

    Gabriele Münter. Retrospektive (Deutsch) , Gabriele Münter war weit mehr als die "Frau an der Seite Kandinskys". Durch Ausstellungen und Publikationen, insbesondere jene der vergangenen zwei Jahrzehnte, findet sie breite Anerkennung als eine der führenden Protagonist*innen der deutschen Avantgarde. Zehn Themeninseln begleiten die expressionistische Malerin auf ihren Lebensstationen und durch den Katalog, die oft mit jeweiligem Stilwechsel oder lebhaftem Interesse an unerprobten Techniken und Sujets koinzidierten. Rund 120 Exponate aus öffentlichen und privaten internationalen Sammlungen - darunter Ölgemälde, Druckgrafiken, Zeichnungen, Fotografien, kunsthandwerkliche Objekte sowie Skizzenbücher - geben einen tiefgründigen Einblick in das facettenreiche Schaffen der Künstlerin. Text: Barbara Halbmayr, Annegret Hoberg, Gisela Kleine, Angela Lampe. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Günter Fruhtrunk. Retrospektive 1952-1982
    Günter Fruhtrunk. Retrospektive 1952-1982

    Günter Fruhtrunk. Retrospektive 1952-1982 , Klare Linien, geometrische Formen und kontrastreiche Farben - wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit entwickelte Günter Fruhtrunk (1923-1982) mit großer Präzision und faszinierender Beharrlichkeit eine höchst eigenständige abstrakte Bildsprache, die er über die Jahre in vielfältigen Variationen perfektionierte. Durch den Einsatz mathematischer Methoden wie geometrischer Berechnungen und Verhältnisgleichungen erzeugte er optische Täuschungen und ein Gefühl von Bewegung, Vibration und Flimmern in seinen Werken. Es entstanden enorm verdichtete, leuchtende Bilder, die sich der iven Betrachtung entziehen und den Sehvorgang permanent herausfordern. Nicht zuletzt diese Bildsprache macht das Werk hochaktuell und den Katalog zur Retrospektive äußerst sehenswert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Arthaus Retrospektive 1968 - Stunde der Wahrheit | Zustand: Neu & original versiegelt
    Arthaus Retrospektive 1968 - Stunde der Wahrheit | Zustand: Neu & original versiegelt

    Arthaus Retrospektive 1968 - Stunde der Wahrheit

    Preis: 13.93 € | Versand*: 4.95 €
  • Was ist eine Retrospektive?

    Eine Retrospektive ist eine strukturierte Besprechung, die in agilen Arbeitsumgebungen häufig durchgeführt wird, um den vergangenen Arbeitszyklus zu reflektieren. Dabei werden Erfolge, Herausforderungen und Verbesserungspotenziale gemeinsam im Team besprochen. Das Ziel einer Retrospektive ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, um kontinuierlich die Arbeitsweise und Zusammenarbeit im Team zu optimieren. Typische Fragen, die in einer Retrospektive gestellt werden, sind zum Beispiel: Was lief gut? Was lief weniger gut? Was können wir beim nächsten Mal anders machen?

  • Wie funktioniert eine Retrospektive?

    Eine Retrospektive ist ein strukturiertes Meeting, das von agilen Teams durchgeführt wird, um ihre Arbeitsweise zu reflektieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. In der Regel folgt die Retrospektive einem festen Ablauf, der aus den Phasen "Was lief gut?", "Was lief nicht so gut?" und "Was können wir verbessern?" besteht. Die Teilnehmer teilen ihre Gedanken und Erfahrungen offen und ehrlich, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Am Ende der Retrospektive werden konkrete Maßnahmen definiert, die in der nächsten Iteration umgesetzt werden sollen.

  • "Welche Filme würdest du gerne in einer umfangreichen Retrospektive sehen?"

    Ich würde gerne Filme von Regisseuren wie Stanley Kubrick, Quentin Tarantino und Christopher Nolan sehen. Besonders interessieren mich Klassiker wie "2001: A Space Odyssey", "Pulp Fiction" und "Inception". Eine umfangreiche Retrospektive dieser Filme würde mir ermöglichen, ihre Entwicklung und Einfluss auf das Kino besser zu verstehen.

  • Was versteht man unter Retrospektive?

    Was versteht man unter Retrospektive? Eine Retrospektive ist eine Methode aus dem agilen Projektmanagement, bei der ein Team regelmäßig zusammenkommt, um über vergangene Arbeitsphasen zu reflektieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Dabei werden Erfolge, Probleme und Herausforderungen gemeinsam besprochen, um aus den gemachten Erfahrungen zu lernen und die Zusammenarbeit kontinuierlich zu optimieren. Ziel ist es, die Teamleistung zu steigern, die Kommunikation zu verbessern und die Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Durch die regelmäßige Durchführung von Retrospektiven können Teams ihre Arbeitsweise kontinuierlich anen und weiterentwickeln.

Ähnliche Suchbegriffe für Retrospektive:


  • Saul Leiter - Retrospektive (Aletti, Vince~Erb, Margit~Levy, Adam Harrison~Nobel, Rolf~Rütter, Ulrich~Springer, Carrie)
    Saul Leiter - Retrospektive (Aletti, Vince~Erb, Margit~Levy, Adam Harrison~Nobel, Rolf~Rütter, Ulrich~Springer, Carrie)

    Saul Leiter - Retrospektive , Saul Leiter (*1923 in Pittsburgh) erfährt erst seit wenigen Jahren die verdiente Würdigung als einer der führenden Pioniere der Farbfotografie. Das mag daran liegen, dass Leiter sich selbst lange in erster Linie als Maler verstand. 1946 nach New York gekommen, stellte er gemeinsam mit Abstrakten Expressionisten wie Willem de Kooning aus. In den späten 1940er-Jahren begann er, neben der Malerei schwarzweiß zu fotografieren. Wie Robert Frank oder Helen Levitt fand er seine Motive auf den Straßen New Yorks, war dabei aber sichtbar an Abstraktion interessiert. Edward Steichen war einer der ersten, der Leiters Fotografien entdeckte und sie in den 1950er-Jahren in zwei wichtigen Fotoausstellungen und in seinem Diavortrag Experimental Photography in Color im New Yorker MoMA zeigte. Farbfotografie galt damals noch als Gebrauchskunst, deren Platz in der Werbung war. Seit den späten 1950ern arbeitete Leiter vor allem als Modefotograf, unter anderem für Esquire und Harper's Bazaar. Es sollte noch fast 40 Jahre dauern, bis seine künstlerische Farbfotografie wiederentdeckt wurde, deren Farbigkeit eher von malerischem Einsatz als von fotografischen Mitteln zeugt. Der von Detlev Pusch gestaltete Bildband, der anlässlich der weltweit umfassendsten Retrospektive erscheint, zeigt neben Leiters frühen Schwarzweiß- und Farbaufnahmen auch erstmals seine Modefotografie, die übermalten Aktfotos sowie seine Malerei und seine Skizzenbücher. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201202, Produktform: Leinen, Autoren: Aletti, Vince~Erb, Margit~Levy, Adam Harrison~Nobel, Rolf~Rütter, Ulrich~Springer, Carrie, Redaktion: Taubhorn, Ingo~Woischnik, Brigitte, Seitenzahl/Blattzahl: 296, Abbildungen: 40 schwarz-weiße und 80 farbige Fotos, Fachschema: Ausstellungskatalog / Kunsthandwerk, Design, Fotografie~Fotografie / Kunst, Architektur~Fotograf - Fotografin~Kunstgeschichte, Fachkategorie: Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen~Kunstgeschichte, Thema: Eintauchen, Fachkategorie: einzelne Fotografen, Thema: Entdecken, Text Sprache: eng ger, Verlag: Kehrer Verlag Heidelberg, Verlag: KEHRER Verlag, Länge: 272, Breite: 227, Höhe: 31, Gewicht: 1358, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2750058

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • Der unsichtbare Schauspieler (Oida, Yoshi~Marschall, Lorna)
    Der unsichtbare Schauspieler (Oida, Yoshi~Marschall, Lorna)

    Der unsichtbare Schauspieler , »In diesem einzigartigen Buch zeigt Yoshi Oida, wie die Geheimnisse und Rätsel der Darstellung untrennbar sind von einer ganz präzisen, konkreten und detaillierten Wissenschaft, die durch Erfahrung gelehrt wird. Die so wichtigen Lehren, die er uns vermittelt, erzählt er mit einer solchen Leichtigkeit und Anmut, daß die Schwierigkeiten unsichtbar werden. Alles scheint einfach zu sein, aber das ist eine Falle. Nichts ist leicht - im Osten genauso wenig wie im Westen.« Peter Brook , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 200502, Produktform: Kartoniert, Autoren: Oida, Yoshi~Marschall, Lorna, Übersetzung: Schreyer, Petra, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Keyword: Asien; Japan; Regie; Schaupieltechnik; Schauspielen; Schauspielkunst; Sprechen; Theater, Fachschema: Schauspieler - Schauspielkunst~Drama / Theater~Theater~Theaterwissenschaft - Theatertheorie, Fachkategorie: einzelne Schauspieler und Darsteller, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Theaterwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander, Länge: 195, Breite: 126, Höhe: 17, Gewicht: 239, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A1618125, Herkunftsland: UNGARN (HU), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Was Kino kann
    Was Kino kann

    Was Kino kann , Das Motto »Besondere Filme an besonderen Orten« bestimmte die Auswahl immer neuer Locations, an denen die »Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F)« ihre Veranstaltungen durchführten: Kino auf Baustellen und in Tiefgaragen, in Kelterhallen, einem Flugzeughangar oder im Bauch eines am Rhein vertäuten Lastkahns. Mit dem Beginn der Pandemie begann der Medienwissenschaftler Thomas Meder einen wöchentlichen Blog für die Vereinsmitglieder mit Hinweisen auf neue und alte Filme, Blockbuster und Geheimtipps. Was ursprünglich als Service für »das Kino zuhause« gedacht war, entwickelte sich in das genaue Gegenteil: Ein Plädoyer für den öffentlichen Ort, den man aufsucht mit der durchaus ernst gemeinten Frage: Was kann Kino? Das mit Filmfotos, Plakaten und Grafiken üppig bebilderte Buch funktioniert als Ideenfundus für Kinomacher*innen ebenso wie als Wegweiser für das Publikum. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Filme Oto Ohrenspray
    Filme Oto Ohrenspray

    Filme Oto Ohrenspray können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 17.80 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie lange dauert eine Retrospektive?

    Eine Retrospektive dauert in der Regel zwischen 1 und 2 Stunden, je nach Größe des Teams und Komplexität der Themen, die besprochen werden sollen. Es ist wichtig, genügend Zeit für alle Teammitglieder zu haben, um ihre Gedanken und zu teilen. Eine zu kurze Retrospektive könnte dazu führen, dass wichtige Themen nicht ausreichend besprochen werden können. Eine zu lange Retrospektive hingegen könnte zu Unproduktivität und Unzufriedenheit bei den Teilnehmern führen. Es ist daher wichtig, die Dauer der Retrospektive entsprechend zu planen und sicherzustellen, dass alle relevanten Punkte angesprochen werden können.

  • Was ist eine Sprint Retrospektive?

    Was ist eine Sprint Retrospektive? Eine Sprint Retrospektive ist ein regelmäßiges Treffen am Ende eines agilen Entwicklungssprints, bei dem das Entwicklungsteam und der Product Owner zusammenkommen, um den abgeschlossenen Sprint zu reflektieren. Dabei werden Erfolge, Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert. Das Ziel ist es, aus den Erfahrungen zu lernen und den nächsten Sprint zu optimieren. Die Sprint Retrospektive fördert die kontinuierliche Verbesserung des Teams und trägt dazu bei, die Effizienz und Qualität der Arbeit zu steigern. Durch den offenen Austausch werden Missverständnisse beseitigt und die Teamdynamik gestärkt.

  • Was sind Beispiele für moralische retrospektive und prospektive Verantwortung?

    Ein Beispiel für moralische retrospektive Verantwortung wäre, wenn eine Person für eine Handlung zur Rechenschaft gezogen wird, die sie in der Vergangenheit begangen hat, wie zum Beispiel eine Straftat. Ein Beispiel für moralische prospektive Verantwortung wäre, wenn eine Person für die Konsequenzen ihrer zukünftigen Handlungen verantwortlich gemacht wird, wie zum Beispiel die Verantwortung, sich um die Umwelt zu kümmern, um zukünftige Generationen zu schützen.

  • "Was sind die wichtigsten Erkenntnisse, die aus einer Retrospektive eines Projekts gewonnen werden können?" "Warum ist es wichtig, regelmäßig retrospektive Analysen zu durchlaufen?"

    Die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Retrospektive sind, was gut gelaufen ist, was verbessert werden kann und welche Maßnahmen zur Optimierung ergriffen werden sollten. Regelmäßige retrospektive Analysen sind wichtig, um kontinuierlich zu lernen, sich zu verbessern und die Effizienz von Projekten zu steigern. Sie ermöglichen es, Probleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen, um zukünftige Projekte erfolgreicher zu gestalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.