Produkt zum Begriff Eingliederungshilfe:
-
Knoche, Thomas: Bundesteilhabegesetz Reformstufe 3: Neue Eingliederungshilfe
Bundesteilhabegesetz Reformstufe 3: Neue Eingliederungshilfe , Gesetzesmaterialien und Erläuterungen zum Teil 2 SGB IX 2020: Besondere Bestimmungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen Alt und neu schnell nachschlagen - umfassend und präzise informiert Am 1. Januar 2020 tritt die 3. Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft. Sie entnimmt die Regelungen zum Eingliederungshilferecht aus dem Kanon der sozialhilferechtlichen Vorschriften und ordnet diese als eine eigenständige Teilhabeleistung in Teil 2 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) ein: Reha- und Teilhabeleistungen und ihre Besonderheiten bei der Eingliederungshilfe Neuregelung: Leistungsträger, Leistungsberechtigte, Anspruchserfordernis Bedarfsermittlung und Gesamtplanverfahren zur Koordinierung der Leistungen Schnittstellen zur Pflege und sozialhilferechtlichen Leistungen Wohnformen und Angemessenheit, Zumutbarkeit Neue Einkommens- und Vermögensberechnung Neue Vorgaben zu Rahmenverträgen und Vertragsgestaltung Jeder Beteiligte muss sich daher intensiv mit den Neuerungen vertraut machen, um den Übergang vom alten in das neue Recht optimal zu bewältigen. Diese WALHALLA Arbeitshilfe Bundesteilhabegesetz Reformstufe 3: Neue Eingliederungshilfe macht es leicht, sich schnell und fundiert in die neuen Regelungen des SGB IX einzuarbeiten: Die absatzgenaue Gegenüberstellung der bisherigen Vorschriften im SGB XII und der neuen Regelungen in Teil 2 des SGB IX geben einen Sofort-Überblick über das alte und das neue Recht Die optische Hervorhebung der Änderungen zeigt: Inwieweit werden bestehende Regelungen übernommen? Wie ist die Beziehung zwischen altem und neuem Recht? Was gilt ab 2020? Die Gesetzesbegründung zum jeweiligen Paragrafen erläutert die Neuerungen, führt Definitionen aus und gibt Hinweise zur Umsetzung des neuen Rechts; Empfehlungen und Richtlinien führen Definitionen aus Übersichten und redaktionelle Anmerkungen ermöglichen eine vertiefte Einarbeitung in die Materie Weitere Infos zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes auf www. fokus-sozialrecht.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Teilhabe praktizieren in der Eingliederungshilfe (Hitziger, Veit)
Teilhabe praktizieren in der Eingliederungshilfe , Das Buch ist konsequent aus der Perspektive der Fachkräfte in der Behindertenhilfe geschrieben und auf ihren beruflichen Alltag ausgerichtet. Es beschäftigt sich mit den Herausforderungen, Dilemmata, Hindernissen, aber auch Handlungsoptionen bei der Umsetzung von mehr Partizipation, Teilhabe und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen. Deutlich wird, welche Schlüsselposition den Fachkräften hier zukommt und wie sie diese für Veränderungen einsetzen können. Gekonnt führt der Autor dabei alltägliches fachliches Handeln vor Augen, das er zugleich immer wieder auf der Grundlage aktuellen und gesicherten Fachwissens reflektiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202301, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hitziger, Veit, Seitenzahl/Blattzahl: 155, Themenüberschrift: EDUCATION / Special Education / Developmental & Intellectual Disabilities, Keyword: Behindertenhilfe; Partizipation; Selbstbestimmung, Fachschema: Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Interesse Alter: In Bezug auf Menschen mit sichtbaren oder verborgenen Behinderungen oder Beeinträchtigungen, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Sonderpädagogik: körperliche Beeinträchtigungen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 200, Breite: 138, Höhe: 9, Gewicht: 214, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2762999
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe (Röh, Dieter~Meins, Anna)
Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe , Sozialraumorientierung ist eine unverzichtbare konzeptionelle Anforderung in der Eingliederungshilfe geworden. Dieses Buch erklärt, wie sich diese Entwicklung verstehen und umsetzen lässt. Methodische Beschreibungen und praktische Hinweise zu personenbezogenen und personenübergreifenden Arbeitsweisen verdeutlichen die Prinzipien der Sozialraumorientierung. Das Spektrum der Praxisbeispiele reicht von Sozialraumbegehungen und subjektiven Landkarten über Netzwerkförderung, Sozialraumanalysen, projektbezogene Netzwerkarbeit bis hin zur Sozialplanung. Ausgehend von einem ressourcenorientierten, personzentrierten und partizipativen Ansatz wird verdeutlicht, wie betroffene Menschen sich ihr Umfeld noch stärker erschließen und für die eigene Lebensführung nutzen können und wie dies durch Fach- und Leitungskräfte professionell unterstützt werden kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210308, Produktform: Kartoniert, Autoren: Röh, Dieter~Meins, Anna, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 235, Abbildungen: 11 Abbildungen 5 Tabellen, 5 Tabellen, 11 Abbildungen, Keyword: BEHINDERTE MENSCHEN; BEHINDERUNG; COMMUNITY; EINGLIEDERUNG; GEMEINWESEN; GEMEINWESENARBEIT; INKLUSION; KOMMUNE; MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG; MENSCHEN MIT BEHINDERUNG; METHODEN; NETZWERKANALYSE; PRAXIS; SOZIALE VERNETZUNG; SOZIALES LERNEN; SOZIALES SYSTEM; SOZIALMANAGEMENT; SOZIALRAUM; SOZIALRAUMBUDGET; SOZIALRAUMKONZEPT; SOZIALRAUMPRAXIS; TEILHABE; TEILHABEGESETZ, Fachschema: Behinderung~Beratung~Consulting~Rat~Sozialeinrichtung~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Fachkategorie: Behinderung: soziale Aspekte~Sonderpädagogik, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Sozialberatung, Beratungsstellen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG, Länge: 231, Breite: 152, Höhe: 22, Gewicht: 385, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783497614370 9783497614387, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
der Paritätische Wohlfahrtsverband: BTHG-Umsetzung - Eingliederungshilfe im SGB IX
BTHG-Umsetzung - Eingliederungshilfe im SGB IX , Das neue Recht verstehen, anwenden und nutzen! Die Eingliederungshilfe wurde durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) in weiten Teilen als eigenständiges Leistungsrecht im zweiten Teil des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) neu geregelt. Das Autor*innen-Team vermittelt anschaulich und klar verständlich, was dies in der Praxis für die einzelnen Leistungsbereiche bedeutet. Die Arbeitshilfe BTHG-Umsetzung - Eingliederungshilfe im SGB IX bietet Orientierung zum leistungsberechtigten Personenkreis, den Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung, zu den Aufgaben und Leistungen der Eingliederungshilfe, dem Teilhabe- und Gesamtplanverfahren. Erläutert werden zudem die Einkommens- und Vermögensregelungen, das Leistungs- und Vertragsrecht, die Schnittstellen zu anderen Sozialleistungsbereichen. Ein Praxishandbuch für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen, für Mitarbeitende bei Leistungsträgern und Leistungserbringern sowie für alle, die ausführend mit dem BTHG bzw. dem neuen Eingliederungshilferecht arbeiten oder dazu beraten. Erstellt von Praktiker*innen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Bayern, die in der Eingliederungshilfe tätig sind. Zusatznutzen: Mit dem aktuellen Wortlaut des SGB IX Teil 1 und Teil 2 im herausnehmbaren Begleitheft (Stand: 1. Januar 2024) - die Änderungen durch das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts sind berücksichtigt! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
Ist Eingliederungshilfe Sozialhilfe?
Ist Eingliederungshilfe Sozialhilfe? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da Eingliederungshilfe und Sozialhilfe zwei verschiedene Leistungen sind, die jedoch oft miteinander verwechselt werden. Eingliederungshilfe ist eine Leistung nach dem Sozialgesetzbuch XII, die Menschen mit Behinderungen dabei unterstützt, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen und sich in die Gesellschaft zu integrieren. Sozialhilfe hingegen ist eine finanzielle Unterstützung für Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Kraft bestreiten können. Obwohl beide Leistungen aus dem Sozialsystem stammen, dienen sie unterschiedlichen Zwecken und haben verschiedene Voraussetzungen für den Bezug. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu kennen, um die jeweiligen Leistungen gezielt in Anspruch nehmen zu können.
Was bedeutet "Eingliederungshilfe"?
Eingliederungshilfe ist eine Unterstützung, die Menschen mit Behinderungen dabei hilft, sich in die Gesellschaft zu integrieren und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie umfasst verschiedene Maßnahmen wie zum Beispiel Assistenzleistungen, Wohnraumanungen oder berufliche Rehabilitation. Das Ziel der Eingliederungshilfe ist es, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen.
Wie bekomme ich Eingliederungshilfe?
Um Eingliederungshilfe zu erhalten, musst du zunächst einen Antrag beim zuständigen Sozialamt stellen. In diesem Antrag solltest du deine persönliche Situation und deine Unterstützungsbedarfe genau beschreiben. Es kann hilfreich sein, sich von einem Sozialarbeiter oder einer Beratungsstelle unterstützen zu lassen. Nach Prüfung deines Antrags wird entschieden, ob du Anspruch auf Eingliederungshilfe hast und welche Leistungen für dich in Frage kommen. Es ist wichtig, alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise einzureichen, um den Antragsprozess zu beschleunigen. Bei Fragen oder Unsicherheiten kannst du dich jederzeit an das Sozialamt oder andere Beratungsstellen wenden.
Was zahlt die Eingliederungshilfe?
Die Eingliederungshilfe ist eine Leistung nach dem Sozialgesetzbuch XII, die Menschen mit Behinderungen dabei unterstützt, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Sie umfasst verschiedene Leistungen wie persönliche Assistenz, Wohnraumanungen, Hilfsmittel und therapeutische Maßnahmen. Die Höhe der Leistungen richtet sich nach dem individuellen Bedarf und wird im Rahmen eines persönlichen Hilfeplans festgelegt. Die Kosten werden in der Regel von den Sozialhilfeträgern übernommen, wobei auch ein Eigenanteil der Leistungsempfänger möglich ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Eingliederungshilfe:
-
Der unsichtbare Schauspieler (Oida, Yoshi~Marschall, Lorna)
Der unsichtbare Schauspieler , »In diesem einzigartigen Buch zeigt Yoshi Oida, wie die Geheimnisse und Rätsel der Darstellung untrennbar sind von einer ganz präzisen, konkreten und detaillierten Wissenschaft, die durch Erfahrung gelehrt wird. Die so wichtigen Lehren, die er uns vermittelt, erzählt er mit einer solchen Leichtigkeit und Anmut, daß die Schwierigkeiten unsichtbar werden. Alles scheint einfach zu sein, aber das ist eine Falle. Nichts ist leicht - im Osten genauso wenig wie im Westen.« Peter Brook , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 200502, Produktform: Kartoniert, Autoren: Oida, Yoshi~Marschall, Lorna, Übersetzung: Schreyer, Petra, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Keyword: Asien; Japan; Regie; Schaupieltechnik; Schauspielen; Schauspielkunst; Sprechen; Theater, Fachschema: Schauspieler - Schauspielkunst~Drama / Theater~Theater~Theaterwissenschaft - Theatertheorie, Fachkategorie: einzelne Schauspieler und Darsteller, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Theaterwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander, Länge: 195, Breite: 126, Höhe: 17, Gewicht: 239, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A1618125, Herkunftsland: UNGARN (HU), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Was Kino kann
Was Kino kann , Das Motto »Besondere Filme an besonderen Orten« bestimmte die Auswahl immer neuer Locations, an denen die »Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F)« ihre Veranstaltungen durchführten: Kino auf Baustellen und in Tiefgaragen, in Kelterhallen, einem Flugzeughangar oder im Bauch eines am Rhein vertäuten Lastkahns. Mit dem Beginn der Pandemie begann der Medienwissenschaftler Thomas Meder einen wöchentlichen Blog für die Vereinsmitglieder mit Hinweisen auf neue und alte Filme, Blockbuster und Geheimtipps. Was ursprünglich als Service für »das Kino zuhause« gedacht war, entwickelte sich in das genaue Gegenteil: Ein Plädoyer für den öffentlichen Ort, den man aufsucht mit der durchaus ernst gemeinten Frage: Was kann Kino? Das mit Filmfotos, Plakaten und Grafiken üppig bebilderte Buch funktioniert als Ideenfundus für Kinomacher*innen ebenso wie als Wegweiser für das Publikum. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Filme Oto Ohrenspray
Filme Oto Ohrenspray können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 17.80 € | Versand*: 3.99 € -
Filme Oto Ohrenspray
Filme Oto Ohrenspray können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 17.77 € | Versand*: 3.99 €
Was ist die Eingliederungshilfe?
Was ist die Eingliederungshilfe? Die Eingliederungshilfe ist eine Leistung nach dem Sozialgesetzbuch, die Menschen mit Behinderungen dabei unterstützt, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie umfasst verschiedene Maßnahmen wie persönliche Assistenz, Hilfsmittel, Wohnraumanungen und therapeutische Maßnahmen. Ziel ist es, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und die Selbstständigkeit der betroffenen Personen zu fördern. Die Eingliederungshilfe wird individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen zugeschnitten und kann in unterschiedlichen Lebensbereichen wie Arbeit, Wohnen, Bildung und Freizeit greifen.
Was zählt zur Eingliederungshilfe?
Zur Eingliederungshilfe zählen verschiedene Leistungen und Maßnahmen, die Menschen mit Behinderungen dabei unterstützen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Dazu gehören beispielsweise Assistenzleistungen im Alltag, Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Wohnraumanungen, persönliche Budgets und therapeutische Maßnahmen. Auch die Förderung sozialer Kontakte, die Teilnahme an Freizeitaktivitäten und die Unterstützung bei der Bewältigung von Krisensituationen können zur Eingliederungshilfe gehören. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen zu fördern.
Wer zahlt die Eingliederungshilfe?
Die Eingliederungshilfe wird in der Regel von den Sozialhilfeträgern, also den örtlichen Sozialämtern, übernommen. Dabei wird die finanzielle Unterstützung individuell nach Bedarf und Einkommensverhältnissen berechnet. In einigen Fällen können auch andere Leistungsträger wie die Rentenversicherung oder die Krankenkasse für die Eingliederungshilfe zuständig sein. Es ist wichtig, sich vor Beantragung über die Zuständigkeit und die Voraussetzungen für die Finanzierung zu informieren. In manchen Fällen können auch Leistungen aus anderen Sozialleistungssystemen wie der Jugendhilfe oder der Behindertenhilfe zur Finanzierung der Eingliederungshilfe herangezogen werden.
Was sind Einrichtungen der Eingliederungshilfe?
Einrichtungen der Eingliederungshilfe sind spezialisierte Einrichtungen, die Menschen mit Behinderungen dabei unterstützen, sich in die Gesellschaft zu integrieren und ein möglichst eigenständiges Leben zu führen. Dazu gehören beispielsweise Wohnheime, Werkstätten, Tagesstätten und ambulante Dienste. Diese Einrichtungen bieten individuelle Unterstützung und Betreuung je nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der einzelnen Menschen mit Behinderungen. Ziel ist es, diesen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.