Produkt zum Begriff 1917:
-
Madeira Polyneon 400m 1917
Polyneon ist wegen der hohen Chlorechtheit das ideale Stickgarn für Stone-wash-Behandlungen und für stark beanspruchte Textilien, die häufig gewaschen werden. Sie erhalten Polyneon in 180 Farben.
Preis: 3.40 € | Versand*: 7.50 € -
Trauringe Amberg 750er Rotgold - 1917
Das Modell Amberg besticht durch sein rundes Profil. Dadurch ist es Ihnen auch nicht mˆglich unterschiedliche Breiten oder St‰rken zu w‰hlen, da sonst die runde Form nicht mehr realisiert werden kˆnnte. Dieses Ringprofil wird zunehmend beliebter bei unseren Brautpaaren. Das Rotgold aus 750er gl‰nzt wunderschˆn, nicht nur durch den 0,34ct. G/SI (68 x 0,005ct. Brillant). Die Eheringe "Amberg" liefern wir kostenfrei zu Ihnen nach Hause in einem edlen Ring-Etui. Die Echtheit garantieren wir Ihnen ebenfalls mittels Zertifikat.
Preis: 2995.00 € | Versand*: 0.00 € -
COBI Concorde G-BBDG 1917
• COBI Lizenz Set • enthält 455 Teile, Maßstab 1:95 • Altersempfehlung des Herstellers: ab 10 Jahren • Kompatibel mit marktüblichen Klemmbausteinen • Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet - Verschluckbare Kleinteile enthalten - Erstickungsgefahr!
Preis: 31.90 € | Versand*: 3.99 € -
Trauringe Geldern 600er Platin - 1917
Klassische Eheringe aus 600er Platin mit tollen Nuancen durch schr‰g-angeordnete Glanzfugen. Diese machen die Trauringe Geldern erst so besonders und einmalig. So wirkt auch der Herrenring charismatisch und der Damenring wird zus‰tzlich durch den funkelnden 0,03ct. G/SI (1 x 0,03ct. Brillant) Steinbesatz wertvoller.
Preis: 760.00 € | Versand*: 0.00 €
Was ist 1917 iert?
Was ist 1917 iert? Im Jahr 1917 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse, darunter die Russische Revolution, die zur Abdankung des Zaren und zur Machtübernahme der Bolschewiki führte. Ebenfalls im Jahr 1917 trat die USA in den Ersten Weltkrieg ein und verstärkte damit die Alliierten im Kampf gegen die Mittelmächte. Zudem wurde in diesem Jahr die Balfour-Deklaration veröffentlicht, in der Großbritannien die Unterstützung für die Gründung eines jüdischen Nationalheims in Palästina bekundete. 1917 war somit ein Jahr von historischer Bedeutung, das die Weltgeschichte nachhaltig prägte.
Welcher Zar herrschte 1917?
Welcher Zar herrschte 1917? Diese Frage bezieht sich auf die Zeit der Russischen Revolution, als Zar Nikolaus II. die Herrschaft über das Russische Reich innehatte. Nikolaus II. war der letzte Zar Russlands und regierte von 1894 bis zu seiner Abdankung im März 1917. Seine Herrschaft war geprägt von politischen Unruhen, wirtschaftlichen Problemen und sozialen Spannungen, die letztendlich zur Revolution führten. Nach seiner Abdankung wurde er und seine Familie unter Hausarrest gestellt und später im Jahr 1918 hingerichtet.
Wer regierte Russland bis 1917?
Wer regierte Russland bis 1917? Bis 1917 wurde Russland vom Zaren Nikolaus II. regiert, der aus der Romanow-Dynastie stammte. Er war der letzte Zar Russlands und regierte seit 1894. Seine Herrschaft war geprägt von politischer Unterdrückung, wirtschaftlichen Problemen und sozialen Unruhen. Diese Missstände führten schließlich zur Februarrevolution 1917, die zur Abdankung des Zaren und zum Ende der Monarchie in Russland führte.
Warum Kriegseintritt der USA 1917?
Der Kriegseintritt der USA im Jahr 1917 war hauptsächlich aufgrund mehrerer Faktoren begründet. Einer der wichtigsten Gründe war die fortgesetzte deutsche U-Boot-Kriegsführung, die amerikanische Schiffe und Bürger gefährdete. Darüber hinaus spielten wirtschaftliche Interessen eine Rolle, da die USA stark von Handelsbeziehungen mit den Alliierten abhängig waren und ein deutscher Sieg den wirtschaftlichen Einfluss der USA gefährdet hätte. Die Veröffentlichung des Zimmermann-Telegramms, in dem Deutschland eine Allianz mit Mexiko gegen die USA vorschlug, trug ebenfalls zur Entscheidung für den Kriegseintritt bei. Schließlich spielten auch ideologische Gründe eine Rolle, da die USA die Demokratie und Freiheit in Europa verteidigen wollten.
Ähnliche Suchbegriffe für 1917:
-
Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1917 – 1922
Ein historisches Original macht Geschichte lebendig: Vor rund 100 Jahren wurde diese 10-Pfennig-Münze geprägt, die Sie sich jetzt zum günstigen Vorzugspreis sichern können. Dieser Groschen war in bewegten Zeiten im Umlauf. Nach der Flucht Kaiser Wilhelms II. war die Monarchie endgültig Vergangenheit und die junge Weimarer Republik ging ganz neue Wege – nicht nur in der Demokratie, sondern auch in Kunst und Kultur. Das war der Aufbruch in die legendären "Goldenen Zwanziger". Bei allen diesen Veränderungen war der historische Groschen schon dabei. Lassen Sie sich diesen Zeitzeugen unserer Geschichte nicht entgehen: Bestellen Sie Ihr Exemplar jetzt zum günstigen Vorzugspreis! Sie erhalten das Original für 14 Tage zur Ansicht und können es innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgeben.
Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 € -
BGS 1917 Mini Bolzenschneider Länge 200mm
BGS 1917 Mini Bolzenschneider Länge 200mm Beschreibung: Minibolzenschneider im handlichen Format Länge 200mm geeignet für Eisen- und Nichteisen-Metalle bis max. 3mm hohe Satbilität durch gehärtete Schneidbacken
Preis: 7.99 € | Versand*: 5.99 € -
Geschichte der Sowjetunion 1917-1991 (Hildermeier, Manfred)
Geschichte der Sowjetunion 1917-1991 , Die Geschichte der Sowjetunion erstreckt sich wie ein gewaltiger Monolith durch fast das ganze 20. Jahrhundert. Der erste sozialistische Staat hat nicht nur während des «Großen Vaterländischen Krieges» gegen Hitlers Armeen und in der Epoche des Kalten Krieges den Lauf der Weltgeschichte entscheidend beeinflusst. Er ist auch Ausgangspunkt und Resultat des revolutionären Versuchs gewesen, einer gesellschaftlichen Utopie den Weg in die Wirklichkeit zu bahnen. Schon durch dieses Experiment in einzigartigen Dimensionen gehört die einstige Supermacht zu den wichtigsten historischen Gebilden des «kurzen» 20. Jahrhunderts. Der Göttinger Historiker Manfred Hildermeier bietet auf der Grundlage einer kaum mehr überschaubaren Materialfülle eine zugleich informierende und interpretierende, allgemeinverständliche Gesamtdarstellung. Sein leitender Gesichtspunkt ist dabei die Frage nach den gemeinsamen Prinzipien der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung. Ein neues Kapitel über die Zeit nach 1991 und die Ära Putin führt nun die Darstellung bis in die unmittelbare Gegenwart. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., durchgesehene Auflage, Erscheinungsjahr: 20221115, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung##, Autoren: Hildermeier, Manfred, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1348, Abbildungen: mit 79 Tabellen, 10 Diagrammen und einer Karte, Keyword: UdSSR; 20. Jahrhundert; Osteuropa; Kommunismus; Sozialismus; Politik; Wirtschaft; Kultur; Revolution; Lenin; Stalin; Gulag; Diktatur; Kalter Krieg; Bolschewiki; Putin; Gesamtdarstellung, Fachschema: Diktatur - Diktator~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Kommunismus~Linksextremismus~Marxismus~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Sowjetunion / Geschichte~Totalitarismus~Sowjetunion~UdSSR, Fachkategorie: Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Europäische Geschichte, Region: UdSSR, Sowjetunion, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 228, Breite: 153, Höhe: 56, Gewicht: 1450, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 3380688, Vorgänger EAN: 9783406714085 9783406435881, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1533012
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 € -
Emil von Behring 1854-1917 (Enke, Ulrike)
Emil von Behring 1854-1917 , Emil von Behring: Wissenschaftler, Unternehmer, Nobelpreisträger - und eine widersprüchliche Persönlichkeit. Emil von Behring (1854-1917) wurde als Erfinder von Impfstoffen gegen Diphtherie und Tetanus berühmt. Als »Retter der Kinder und Soldaten« feierte ihn die zeitgenössische Presse. 1901 erhielt er den ersten Nobelpreis für Medizin. Anhand bisher unentdeckter Quellen zeichnet Ulrike Enke jenseits aller Heroisierung ein differenziertes Porträt des Arztes und Immunologen. Behring stammte aus armen Verhältnissen; nur dank eines Stipendiums konnte er Medizin studieren. Seine Intelligenz, sein Ehrgeiz und nicht zuletzt seine Fähigkeit, nützliche Netzwerke zu knüpfen, beförderten seinen enormen gesellschaftlichen Aufstieg. Die Autorin zeigt einen Menschen, der als analytischer Kopf bewundert und als Verhandlungspartner gefürchtet wurde. Erstmals ordnet sie Behrings langjährige depressive Erkrankung in die Lebensgeschichte ein. Es entsteht ein neues Bild des Menschen und wegweisenden Forschers, der bis heute als Gründer der Marburger Behringwerke im Gedächtnis geblieben ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Leinen, Autoren: Enke, Ulrike, Seitenzahl/Blattzahl: 597, Abbildungen: mit 64 z.T. farb. Abbildungen, Themenüberschrift: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Medical, Keyword: Arzt; Behringwerke; Biographie; Biontech; Blut; Charité; Corona; Denkkollektiv; Depression; Diphterie; Else v.Behring; Erster Weltkrieg; Forschung; Hedwig Koch; Immunologe; Kinder; Labor; Matthias Koeberlin; Medizin; Medizingeschichte; Netzwerk; Nobelpreis; Robert Koch; Serum; Soldaten; Tiere; Tuberkulose; Unternehmer; Wissenschaftler; Wundstarrkrampf, Fachschema: Seuche, Fachkategorie: Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw.~Biografien: Wirtschaft und Industrie~Naturwissenschaften, allgemein~Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin, Region: Deutschland, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.)~Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Naturwissenschaften/Technik allg., Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Entdecken, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 45, Gewicht: 1078, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0180, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
Was geschah 1917 in Russland?
Was geschah 1917 in Russland? In diesem Jahr fand die Russische Revolution statt, die zur Abdankung des Zaren Nikolaus II. und zur Machtübernahme der Bolschewiki unter Führung von Lenin führte. Dies markierte den Beginn der kommunistischen Herrschaft in Russland. Im Laufe des Jahres wurden mehrere politische Umwälzungen und Aufstände durchgeführt, die letztendlich zur Gründung der Sowjetunion im Jahr 1922 führten. Die Revolution hatte weitreichende Auswirkungen auf die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung Russlands und der Welt.
Was ist das Epochenjahr 1917?
Was ist das Epochenjahr 1917? In diesem Jahr ereigneten sich bedeutende historische Ereignisse, die die Welt nachhaltig veränderten. Dazu gehören die Russische Revolution, die zur Gründung der Sowjetunion führte, sowie der Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg. Zudem wurde in diesem Jahr die Balfour-Deklaration veröffentlicht, die die Unterstützung Großbritanniens für die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina bekräftigte. Auch die Abdankung des deutschen Kaisers Wilhelm II. und das Ende der Habsburgermonarchie prägten das Epochenjahr 1917.
Was geschah im Jahr 1917?
Im Jahr 1917 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse. In Russland fand die Oktoberrevolution statt, bei der die Bolschewiki die Macht übernahmen und die Sowjetunion gründeten. Im Ersten Weltkrieg begann die Schlacht von chendaele, eine der blutigsten Schlachten des Krieges. In den Vereinigten Staaten wurde der 18. Verfassungszusatz verabschiedet, der die Prohibition einführte und den Verkauf von Alkohol verbot.
Was geschah im Jahr 1917?
Im Jahr 1917 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse. In Russland fand die Russische Revolution statt, die zur Absetzung der Zarenherrschaft und zur Etablierung der kommunistischen Regierung unter Lenin führte. In den Vereinigten Staaten trat der Erste Weltkrieg ein und die USA traten in den Krieg ein. Zudem wurde das Frauenwahlrecht in einigen Ländern, darunter Großbritannien und Kanada, eingeführt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.